"Ohne die wissenschaftliche Arbeit in der Grundlagenforschung und in der angewandten Forschung hat die deutsche Industrie keine Chance, den Anschluss an Wirtschaft und Technik des Auslands zurückzugewinnen, geschweige denn einen neuen Platz in der Welt zu erhalten." Fritz Berg, Gründungsmitglied des 1949 wieder errichteten Stifterverbandes und Mitglied des Verwaltungsrats, war stets von der zentralen Bedeutung der Wissenschaft für die moderne Wirtschaft überzeugt.
Von 1949 bis 1971 war der leidenschaftliche Werber für die Sache des Stifterverbandes Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Berg wurde nicht müde, in Wirtschaftskreisen auf die Funktion und Bedeutung des Stifterverbandes hinzuweisen, und setzte sich darüber hinaus für eine enge Zusammenarbeit zwischen BDI und Stifterverband ein. Vor allem in der Zeit der Nachkriegsentwicklung hat sich dies entscheidend bewährt.
1988 wurde aufgrund der testamentarischen Verfügung von Bergs Ehefrau Hildegard die Fritz und Hildegard Berg-Stiftung im Stifterverband errichtet.